JAGDVERBAND MEISSEN

Geschichte & Erbe

 

Der Kreisjagdverband Meißen e.V. kümmert sich als anerkannter Naturschutzverband um die Belange der Jägerschaft im Kreis Meißen.

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die Hundearbeit und die Brauchtumspflege.

Unser Vorstand

 

Jörg Richter

Vorsitzender

 

Frank Schönstädt

Schatzmeister

 

Uwe Wochnik

Stellvertreter/ Schießobmann

 

Hans-Jürgen Pienz

Stellvertreter

 

Jürgen Wohsmann

Stellvertreter

Bei uns Mitglied werden

 

Zur Beantragung der Mitgliedschaft im Kreisjagdverband Meißen e.V. füllen Sie bitte das Online-Formular aus.

JAHRESPROGRAMM

25./26. Oktober - Ein Anlass, der mir persönlich am Herzen liegt. Anlässlich des Fisch- und Waldfestes präsentiere ich seit zehn Jahren unsere Jagdhunde. Zuletzt immer für den Dresdner KJV, in dem ich Mitglied war.

 

9. November 15 Uhr Hubertusmesse im Dom zu Meißen

NEWSLETTER

Liebe Waidgenossen, liebe Jagdfreunde, 

 

am vergangenen Freitag (21.03.2025) fand unser Kreisjägertag wie üblich im Groitzscher Hof statt.

Mit 42 anwesenden Jägern, Jägerinnen und einem Gast (zukünftiges Mitglied) war der Raum so gut gefüllt, wie lange nicht. Für mich ein ermutigendes Zeichen.

 

Wie üblich eröffneten die Bläser in wirklich feinster Art mit Signalen und anderen Stücken. Nach einer kurzen Ansprache des Vorsitzenden gedachten wir der im letzten Jagdjahr verstorbenen Weidgenossen. Im Andenken an Gottfried Richter, Hans Zschiedrich, Wolfgang Schneider und Winfried Hoffmann hörten wir nach einer Schweigeminute das Signal Waidmannsruh.

 

Danach folgte der Kassenbericht des Schatzmeisters und der Bericht der Revisionskommission.

Im Ergebnis wurden sowohl Schatzmeister als auch der Vorstand gemäß der Satzung entlastet.

 

Erwähnt wurde noch einmal das Thema Mitgliedsbeiträge. Wir arbeiten an einem Einzugsverfahren, erinnern aber dennoch an die Pflicht jedes Mitglieds, diesen doch eher geringen Beitrag pünktlich (und komplett!) zu überweisen.

 

Danach folgte die Ehrung verdienter langjähriger Jäger:

Ronny Barthel und Peter Berchner für 25 Jahre Jagdschein. Karl-Heinz Fleischer und Reinhold Zieger für 40 Jahre, Horst Müller für 50 Jahre und Roland Just erhielt für 60 Jahre Jagdausübung die verdiente Ehrenmitgliedschaft. Roland hat den Jagdschein sogar noch einmal verlängert und ist nicht nur in Sachen Raubwild nach wie vor aktiv.

 

Nach einer kurzen Pause mit regem Austausch präsentierte uns ein Jäger der Firma Adlung den aktuellen Stand in Sachen Nachtsichttechnik sowohl von der technischen Seite, als auch die Rechtslage (das Vorsatzgerät gehört in den Waffenschrank).

 

Die Auswertung der Trophäenschau offenbart ein Dilemma. Wenn nur einige wenige Gehörne vorgestellt werden, lassen sich daraus kaum Schlüsse ziehen. Wir wollen diesen Teil des Brauchtums dennoch beibehalten und hier schon einmal ermuntern, die erlegten Böcke des kommenden Jagdjahres nach alter Sitte aufzusetzen.

 

Danach hat der Vorstand unseren neu gestalteten Internet-Auftritt vorgestellt. Die Seite wird unter alter Adresse (kjv-meissen.de) spätestens zum 1. April 2025 online sein. Es gibt dann auch eine mobile Version.

 

Wie im vergangenen Jahr beschlossen, haben wir aus eigenen Mitteln und mit Unterstützung aus der Jagdabgabe eine Drohne zur Kitzrettung angeschafft. Die Drohne wurde vorgestellt und kann ab sofort bei Frank Schönstedt gebucht und von geschulten Piloten eingesetzt werden.

 

Das letzte Thema war unser Anhänger für die Öffentlichkeitsarbeit. Mittlerweile ist eine Entscheidung bezüglich des Modells gefallen und so kann die Angelegenheit weiter vorangetrieben werden.

 

Zuletzt noch das Schlußwort des Vorsitzenden und endete eine lange und doch sehr offene und von regem Austausch begleitete Mitgliedervollversammlung.

 

Die nächste findet übrigens am 20. März 2026 an gleicher Stelle statt.

 

Horrido und Weidmannsheil!

BRAUCHTUM

Unser Jagdliches Brauchtum beschreibt den Umgang der Jäger untereinander und mit den uns anvertrauten Lebewesen in Wald, Feld und urbaner Umgebung. Hier möchten wir als kompetente Freunde der Natur einerseits Vorbild sein und andererseits der Entfremdung von Mensch und Umwelt entgegenwirken. Verständnis möchten wir durch das Erklären von Zusammenhängen und nicht durch Belehrungen erreichen.
Zur zeitgemäßen Jagd gehören unsere Traditionen, Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso wie neue Auffassungen unter Berücksichtigung wildbiologischer und ökologischer Gesichtspunkte.

Weidgerechtigkeit
Jagdsignale und Bruchzeichen
Jägersprache
Trophäenschau
Traditionen und Rituale
Weidgerechtigkeit

Weidgerechtigkeit als Bestandteil des Brauchtums ist viel mehr als ein unbestimmter Rechtsbegriff. Nach dem Ehrenkodex der Jäger wollen wir das „Richtige“ tun. Das Beherrschen des Jagdhandwerks, der stets überlegte und zweckmäßige Einsatz unserer jagdlichen Mittel und Methoden sowie das Schonen, Hegen und nachhaltige Jagen decken sich stets mit der Weidgerechtigkeit und nicht zu Unrecht werden Verstöße geahndet. Wenn Drohnen zur Kitzrettung eingesetzt werden, ist es weidgerecht. Ein weidgerechter Drohneneinsatz zur Wilddezimierung erscheint hingegen äußerst fraglich. Das zügige Auffinden von beschossenem und/oder erlegtem Wild oder Fallwild mit Wärmebildtechnik ist ebenso weidgerecht wie der Einsatz ausgebildeter Jagdhunde. 

Jagdsignale und Bruchzeichen
Jägersprache
Trophäenschau
Traditionen und Rituale
Wer sind wir?
Wer war Herbert Dießner?
Welche Instrumente spielen wir?
Zu welchen Anlässen spielen wir?
Welche Stücke spielen wir?
Wie bilden wir uns weiter?

JAGD

HORN

BLÄSER

GRUPPE

Herbert Dießner/ Bockwen

WALDPÄDAGOGIK

Nur was ich kenne, das liebe ich,

nur was ich liebe, das schütze ich.

[Konrad Lorenz]

 

Waldpädagogik, was ist das?
Wozu brauchen wir Waldpädagogik? 
Vorteile Waldpädagogik

KITZRETTUNG

Jägern im KJV steht eine hochwertige Drohne zur Verfügung, die Mitglieder gern kostenfrei für die Kitzrettung buchen können.

 

Derzeit sind fünf Jäger für den Einsatz der Drohne qualifiziert.

 

Bei Interesse an einer Qualifizierung zum Drohnenpiloten und/ oder Drohneneinsatz, meldet Euch bitte bei Frank Schönstädt, wo die Drohne auch stationiert ist.

 

Für Nichtmitglieder kostet die Drohne pro Einsatz 150 €.

HUNDEWESEN

Die Stöberhundegruppe des KJV Meißen unterstützt Jäger nicht nur im Landkreis bei Drück- und Erntejagden.

 

In Sachen Ausbildung richten wir uns nach Erfordernissen. Bitte gebt uns Nachricht, wenn junge Hunde nachrücken. Wir helfen gern bei den ersten Schritten, auf dem Weg zur Prüfung oder auch bei Verhaltensaufälligkeiten.

NACHSUCHENFÜHRER

Constantin Schuldt

Schweisshundeführer

 

Nachweise und Mitgliedschaften

 

• bestätigt nach BJagdG in Brandenburg und Sachsen Anhalt , sowie beim Ljv in Sachsen

 

• Mitglied im Nachsuchenring Hainichenerland

 

Erfahrung

 

• seit 5 Jahren mit Hund Albi vom Strohtbachtal , eine Alpenländische Dachsbracke erfolgreich auf der roten Fährte

 

Erreichbarkeit:

 

24/7 per Telefon und oder via Whats App erreichbar

 

 +49 173 587 44 20

JAGDHUNDE

SCHADEN

AUSGLEICH

Exklusiv für Mitglieder

 

Sollte Ihr Jagdhund während des jagdlichen Einsatzes verunfallen oder zu Schaden kommen, besteht die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung über den Jagdhundeschadensausgleichsfonds des Kreisjagdverbands zu erhalten.

 

 

Vorgehensweise zur Schadensmeldung:

Unfall dokumentieren: Notieren Sie Datum, Ort und Umstände des Unfalls. Falls möglich, erstellen Sie Fotos und sammeln Zeugenaussagen.

Tierärztliche Untersuchung: Lassen Sie den Hund schnellstmöglich von einem Tierarzt untersuchen. Die Diagnose und Behandlungskosten sind wichtig für den Antrag.

Schadensmeldung einreichen: Reichen Sie das ausgefüllte Antragsformular zusammen mit den erforderlichen Unterlagen (Tierarztrechnung, Nachweis des jagdlichen Einsatzes etc.) beim Kreisjagdverein oder direkt beim Verband ein.

Prüfung und Ausgleich: Die Jagdhundekomission des Verbandes prüft den Antrag und leistet im Rahmen der geltenden Bedingungen eine finanzielle Erstattung.

Detaillierte Informationen und das Antragsformular erhalten Sie bei Ihrem Kreisjagdverband.

WASCHBÄR

Sie haben Waschbären oder anderes Raubwild im Grundstück und brauchen dringend Hilfe? 

 

Klicken Sie den Button am linken Bildschirmrand!

Bereich Klipphausen und Meißen

 

André Schuschies | Telefon +49 174 325 72 63

 

Bereich Nossen, Lommatzsch und Meißen

 

Stephan Kieback | Telefon +49 1577 2513685

 

 

9 +1

gute Gründe für eine Mitgliedschaft in unserem Jagdverband

Junge Jäger und alte Hasen

 

Wer Interesse an Natur und Jagd hat, ist bei uns im Verband genau richtig.
Als erfahrener Jäger oder Jungjäger, Hundeführer oder Naturfreund bist Du willkommen und wirst unkompliziert und freundschaftlich integriert.

Jäger machen Schule


Wenn ein Jagdschein das Ziel ist, empfehlen wir Dir unsere  „Schnupperstunden“ im Revier mit tollen Experten aus der Praxis.


Wir können bei der Wahl einer Jagdschule helfen und garantieren Dir ein Leben lang Weiterbildung in unserem Jagdverband.

Guter Rat ist nicht teuer

 

… eine jagdliche Ausbildung aber schon.

 

Wir bieten Dir praktische Hilfen von gestandenen Jäger an, um zweckmäßig und effektiv das Gelernte zu vertiefen.

Jagd ohne Hund ist Schund

 

Gib Laut, wenn Dein Hund ausgebildet wird, denn wir wissen, wie und wo der Hase läuft. 

Brauchtum leben

 

Zur zeitgemäßen Jagd gehören Traditionen und Erfahrungen, welche wir aber auch hinterfragen und bei Bedarf modern interpretieren.

Auf dem Laufenden bleiben

 

Wir nutzen neue Erkenntnisse und technischen Fortschritt, wenn es dem Wohl von Natur und Umwelt dienlich ist. Dein Input wird uns ebenfalls beflügeln.

Öffentlichkeitsarbeit

 

Es gibt kaum Schöneres, als fundiertes Wissen weiterzugeben.

Dazu brauchen wir Deine Unterstützung, denn Halbwissen spaltet die Menschheit.

Artenschutz

 

Nicht jede Spezies passt sich so schnell an wie wir Menschen. Deshalb bewahren wir Biotope, schaffen geschützte Lebensräume und müssen regulierend eingreifen.

Interessenvertretung

 

Im Landkreis Meißen, in den Städten und in den Dörfern kennt man uns als
bodenständige und fachkundige Verfechter der Natur.


So wie wir ein offenes Ohr für die Belange der Bevölkerung haben,
schätzt man unseren Rat und unsere Mitwirkung in Behörden und Verwaltung.

Service für Mitglieder

 

Wir sagen Dir nicht nur, woher der Wind weht. Auf jede Frage erhältst Du mindestens eine Antwort. Ruf an, schick eine Mail oder sende ein Signal. Wir sind auch für jeden Hinweis dankbar.  

Telefon:

+49 171 83 792 50

Anschrift: 

Hohe Str. 47

01689 Weinböhla

Email:

vorstand@kjv-meissen.de

Field is required
Field is required Incorrect email
Field is required
Your message was sent successfully
Sorry, your message was not sent